Medizinisch verordnet, professionell betreut.

Gemeinsam zurück in Bewegung

Rehasport ist die umgangssprachliche Abkürzung des Begriffs Rehabilitationssport. Dabei handelt es sich um ein ärztlich verordnetes Gruppentraining (Rezept) , welches von einem lizenzierten Übungsleiter geleitet wird. Durch die speziellen sowie vielseitigen Anwendungen von sportlichen (Gymnastik-)Übungen, spricht man auch gerne von einem Therapiekonzept.

Durch ein Rezept, erhalten Rehasportler Anspruch auf Kostenübernahme der Gesetzlichen Kostenträger für die Sozialleistung.

  • Ärztlich verordnetes Gruppentraining mit lizenzierten Übungsleitern
  • Rehasport gilt als therapeutisches Konzept mit gezielten Gymnastikübungen
  • Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen mit gültigem Rezept

Die Ziele sind

die Vitalität sowie Mobilität von Patienten zu verbessern. So soll eine Hilfe zur Selbsthilfe für die Teilnehmer entstehen. Final soll ein Rehasportler die erlernten Übungen eigenverantwortlich ausführen, wenn die Einheiten (i.d.R. 50) abtrainiert sind. Für ein offiziell anerkanntes bzw. zertifiziertes Gruppentraining, sind die Vorgaben der gesetzlichen Rahmenvereinbarung sowie des §64 SGB IX bindend.

Wichtige Ziele für die Praxis sind u.a.:


01.

Reduktion bzw. Linderung von (chronischen) Schmerzen

02.

Wiedereingliederung in das Alltags- und Berufsleben

03.

Verbesserung von Beweglichkeit, Koordination oder Mobilität

04.

Stärkung von Kraft, Ausdauer sowie Selbstbewusstsein

05.

Positive Gruppendynamik sowie Erfahrungsaustausch für Patienten